Webinar: Whistleblowing – der Posteingang

Wenn Sie unter das Whistleblower-Schutzgesetz fallen, sollten Sie es einhalten ab 15. 12. dieses Jahr. Es gibt also keine Zeit zu verlieren. Sie sind sich nicht sicher, ob Sie Whistleblowing ansprechen müssen oder wie Sie es tun sollen? Möchten Sie eine Demonstration sehen, wie Sie eine Trustbox einfach auflösen können? Kommen Sie zu unserem Webinar. Ondřej Hanák (eLegal-Anwalt) wird zusammen mit Tomas Rolc aus unserer Kanzlei die wichtigsten Fragen beantworten, die Sie in Bezug auf den Schutz von Whistleblowern haben könnten. Sie sollten vor allem dann kommen, wenn Sie 50 oder mehr Mitarbeiter haben.

 

  • am Dienstag 21. 11. 2023, 14:00 – 15:00
  • rechtliche Erläuterung des Themas und Demonstration einer praktischen Lösung

 

Mgr. Ondřej Hanák

Ondřej ist Rechtsanwalt mit den Schwerpunkten IT, geistiges Eigentum und elektronische Signaturen. Dadurch ist er auch mit Whistleblowing und Datenschutz vertraut. Es macht ihm Spaß, über sein Fachgebiet zu referieren. Trotz seines Handicaps einer juristischen Ausbildung versucht er, die manchmal komplexen juristischen Themen auf eine Weise zu vermitteln, die für alle zugänglich ist.
Tomas Rolc

Tomáš ist verantwortlich für den Vertrieb bei Gappex s.r.o., dem Autor der Trustbox-Lösung und des umfassenden SmartFP-Unternehmenssystems. Als ehemaliger Entwickler ist er in der Lage, das Projekt nicht nur aus geschäftlicher Sicht, sondern auch aus der Perspektive der Implementierung zu begreifen. Er sieht das Unternehmen als den Kunden der Trustbox, nicht den Mitarbeiter, und er ist der Meinung, dass die Lösung vor allem den geringsten Aufwand in Bezug auf die Verwaltung und die Einhaltung von Fristen mit sich bringen sollte, vorausgesetzt natürlich, dass die Lösung alle gesetzlichen Anforderungen erfüllt.

 

Was werden Sie in diesem Webinar lernen?

 

  • Was müssen wir nach dem neuen Gesetz einrichten?
  • Welche Prozesse müssen unbedingt eingerichtet werden?
  • Was können Sie nicht tun?
  • Wer darf auf keinen Fall Zugriff auf das Benachrichtigungssystem haben?
  • Was ist, wenn der Informant dem Unternehmen schaden will?
  • Welches Risiko besteht für den Whistleblower, wenn er eine falsche Meldung macht?
  • Was kann ein gut eingerichtetes System zum Schutz von Hinweisgebern bewirken?

 

Was werden wir Ihnen anhand eines konkreten Beispiels zeigen?

 

  • Wie kann ich eine anonyme Nachricht senden oder eine physische Eingabe registrieren?
  • Wie handhabt SmartFP den Benachrichtigungsprozess?
  • Wie wird die anonyme Kommunikation mit dem Whistleblower gehandhabt?
  • Wie kann ich Benachrichtigungsoptionen einrichten?
  • Andere SmartFP-Optionen

 

Für wen ist das Webinar geeignet?

 

  • für Unternehmen mit mehr als 50 Mitarbeitern